Drei Tage nach dem Fall der Mauer fand das „Konzert für Berlin“ in der West Berliner Deutschlandhalle statt. Das Konzert wurde vom Sender Freies Berlin (SFB) ermöglicht und galt der jungen Bevölkerung aus Ost- und West-Berlin.
Der Ursprung liegt in der US-amerikanischen Arbeiterbewegung. Im Mai 1886 wurden viele Fabriken in Chicago stillgelegt, nachdem Handel- und Arbeitergewerkschaften aufgrund schlechter Arbeitsbedingungen und schlechter Bezahlung die Industriearbeiter zu einem mehrtägigen...
Der neue Feiertag soll weiterhin an die Ungerechtigkeit gegenüber Frauen erinnern – Frauen kämpfen seit Jahrhunderten für ihre Rechte: bessere Arbeitsbedingungen, gleichen Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit und die Gleichstellung der Frau.
Hartmut Richter (geb. 1948 in Glindow) ist ein ehemaliger DDR-Flüchtling, der nach seiner Flucht in 1966 33 Menschen als Fluchthelfer zur Flucht in die Bundesrepublik verhalf. Am 4. März 1975 wurde er beim Versuch seine Schwester nach West-Berlin zu schleusen verhaftet...